Person
Ort
Thema
Jens Kirsten
Alle Rechte beim Autor. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors. Erstdruck in "Palmbaum - literarisches Journal aus Thüringen, Heft 2/2024".
Was uns abhanden kommt
Von Jens Kirsten
Andrea Richters Kurzprosa kommt auf den ersten Blick recht unbeschwert daher. In Prosaminiaturen wird von einem alten Klavier erzählt, von einer Trauerfeier, römischen Männern, Katzen, einem Zirkus, einer Traumhochzeit oder Ferien in Griechenland. Neben diesen Texten sind im Band einige Erzählungen enthalten, etwa zwei aufeinanderfolgende über Frau Huth, die ihren Mitmenschen auf die Nerven geht, bis sie stirbt. Überhaupt zieht sich die Vereinsamung und das Sterben fast leitmotivisch durch den Band. Beim Sterben geht es nicht immer traurig zu. In „Trauerfeier mit Knallerbsen“ erzählt Richter von einer restlos verstrittenen Familie, die sich selbst am Grab der Toten nicht versöhnen kann. Schuld sind ihre Liebhaber, die sich verstohlen unter die Trauergemeinde gemischt haben. In der titelgebenden Erzählung „Unternehmen Queen“ beschleicht die Heldin während des Zweiten Weltkrieges wie eine böse Vorahnung die Angst vor dem Verlust ihrer Einrichtung. Sie bittet einen Gerichtsvollzieher, ein Verzeichnis ihres Hausstandes und Vermögens anzufertigen. Das Haus legen britische Bomber kurze Zeit darauf in Schutt und Asche. Als sie sich nach Kriegsende um Wiedergutmachung bemüht, sehen alle in ihr die Verschrobene, der ihr Realitätssinn abhanden kam. Doch sie lässt nicht locker. Ihr Hamburger Neffe gibt für sie einen Brief an Queen Elisabeth nach London auf, den diese rein zufällig in einem Stapel vom Geheimdienst aussortierter Schreiben entdeckt. Die Königin antwortet und entschuldigt sich, ihr nicht helfen zu können. Die Macht der Windsors sei eine symbolische. Das Geld bleibt aus. Nach ihrem Tod lässt ihr Neffe den königlichen Brief versteigern. Aufgrund seines skurrilen Inhalts erzielt er die märchenhafte Summe, von der Olga bis an ihr Lebensende träumte.
Als Krankenschwester, Theologin, Pfarrerin für Jugendarbeit, beim Frauenwerk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, im Vorstand der Frauenhilfe in Deutschland und in anderen Tätigkeitsbereichen hat Andrea Richter über viele Jahre Lebensstoff gesammelt. Vor allem Frauen spielen in ihren Texten die tragenden Rollen. Einerseits versteht es die Autorin, über ihre subtilen Botschaften eine erzählerische Lakonie zu legen, die fast so wirkt, als wäre sie ganz unberührt vom Geschehen, als bliebe ihr Innerstes unbeteiligt. Doch weit gefehlt. Andrea Richter lässt ihre Mitmenschen, sprich ihre Leser, der Frage nachspüren, was unser Gemeinwesen ausmacht, wie wir miteinander umgehen, was wir uns gegenseitig antun, welche Bosheit in uns steckt und wie es uns doch gelingt, Menschen zu bleiben. Die eindrucksvollste Geschichte ist die dritte Weihnachtsgeschichte des Bandes. Sie erzählt von der „Anbetung der Hirten“ im Stall zu Bethlehem. „Diese Hirtinnen und Hirten finden Gott im Stall, sozusagen in der Obdachlosigkeit und als Kind von Fremden, denn Maria und Joseph sind ja fremd hier, sie kommen von weither.“ Auch die Weisen aus dem Morgenland, die Gott im Palast von Jerusalem suchen, finden ihn dort nicht, sondern im Stall von Bethlehem. Die Botschaft der Weihnachtsgeschichte an uns alle, „dem Kind“, also all jenen, die – bildlich gesprochen – an unsere Tür klopfen, das Notwendige zum Leben nicht zu verwehren, ist ein zutiefst menschliches Plädoyer für Nächstenliebe, seien es unsere ungeliebten oder vereinsamten Nachbarn im Haus, in der Nachbarschaft oder jene, die aus der Ferne zu uns kommen.
Andrea Richter: Unternehmen Queen. Kurzprosa, Weiße Reihe, Band 23, quartus-Verlag, Bucha 2024.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/andrea-richter-unternehmen-queen/]