Personen
Ort
Thema
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat e.V.
v.l.: Lena Gaudich, Lorenz Kühne, Leila Taubert, Jakob Schmitz, Wolfgang Haak, Annerose Kirchner, Wulf Kirsten, Christine Hansmann, Thomas Spaniel, Landolf Scherzer, Daniela Danz, Martin Straub, Fotos: Anke Engelmann.
Begrüßung (Christoph Schmitz-Scholemann)
Einleitung (Bernhard Fischer / Jens Kirsten)
Harry Wilde – »Der Prophet Louis Haeusser« (Jakob Schmitz)
Joseph Roth – »Sporengeklirr im Russischen Hof« (Lena Gaudich)
Ricarda Huch – »Ein Tag in Jena 1945« (Anke Engelmann)
Hans-Jürgen Döring – »Ein wunderbarer Ort« (Bernhard Fischer)
Wolfgang Haak – »Fischbude« (Wolfgang Haak)
Wulf Kirsten – »Briefwechsel mit dem Rat des Bezirkes Erfurt 1971« (Wulf Kirsten)
Annerose Kirchner – »Ein Brauer aus Meiningen« (Annerose Kirchner)
Ingeborg Stein – »Leere Fülle« (Christine Hansmann)
Landolf Scherzer – »Einsichtige Kripo« [aus: Der Erste] (Landolf Scherzer)
Matthias Biskupek – »Zwischen Geborgenheit und Mief« (Martin Straub)
Daniela Danz – »Kranichfeld« (Daniela Danz)
Thomas Spaniel – »Grenzstraße« (Thomas Spaniel)
Die Anthologie »Der Weg entsteht im Gehen. Literarische Texte aus 100 Jahren Thüringen« (Hg. Jens Kirsten / Christoph Schmitz-Scholemann) erschien im Januar 2020 in der Weimarer Verlagsgesellschaft in der Verlagshaus Römerweg GmbH in Wiesbaden. Sie folgte auf die »Thüringer Anthologie. Eine poetische Reise«, die 2017 in der Weimarer Verlagsgesellschaft erschienen war.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte eine Buchpremiere im Jahr 2020 nicht stattfinden. Am 1. Juni 2021 hat der Thüringer Literaturrat die Buchpremiere nun nachgeholt. Im Rahmen der LESARTEN 2021 der Stadt Weimar stellten Bernhard Fischer, Vorsitzender des Literaturrates, und Jens Kirsten nach einer Einführung von Christoph Schmitz-Scholemann die Sammlung von literarischen Texten aus 100 Jahren Thüringen vor.
Über 70 Besucherinnen und Besucher des Abends hörten im Kulturhof des Kulturzentrums »mon ami« eine Auswahl von kurzen Textauszügen aus der knapp 400 Seiten starken Anthologie, mit der zum ersten Mal eine umfassende Prosasammlung über Thüringen vorliegt.
Lena Gaudich, Leila Taubert, Lorenz Kühne, Jakob Schmitz und Anke Engelmann lasen aus Texten nicht mehr lebender Autoren.
Eigene Texte lasen die Schriftstellerinnen und Schriftsteller Daniela Danz, Wolfgang Haak, Annerose Kirchner, Wulf Kirsten, Landolf Scherzer und Thomas Spaniel.
Martin Straub las einen Beitrag des am 11. April 2021 verstorbenden Schriftstellers Matthias Biskupek, Christine Hansmann einen Text von Ingeborg Stein und Bernhard Fischer einen Beitrag von Hans-Jürgen Döring.
Der Thüringer Literaturrat dankt der Kulturdirektion der Stadt Weimar für die Aufnahme der Veranstaltung in das Programm der LESARTEN 2021 und ganz besonders der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung.
Ein besonderer Dank gilt Johannes Steinhöfel, Buchhändler der Eckermann-Buchhandlung Weimar, der einen umfangreichen Büchertisch mit Werken aller Autoren des Abends betreute.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/buchpremiere-der-weg-entsteht-im-gehen-literarische-texte-aus-100-jahren-thueringen-in-weimar/]