Ort
Themen
Thüringen im Nationalsozialismus
Cornelia Hobohm
Der Beitrag entstand im Rahmen eines literarischen Exkursionsprojektes der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.
Das Riedtor als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung Arnstadts und der Jakobsturm mit seinem stündlich erklingenden Glockenspiel begrenzen den Riedplatz zur südlichen Seite. Das Arnstädter Ried wird von stattlichen Bürgerhäusern gesäumt, die zum Teil jedoch noch ihrer Restaurierung harren.
Ein Gebäude, das von der Stadt momentan notgesichert wird, ist das »Haus zum Christophorus«. Hier wohnte die jüdische Familie Ambach, die 1939 nach Holland floh, von dort allerdings nach dem Einmarsch der Wehrmacht deportiert wurde. Nur ein Familienmitglied hatte Auschwitz überlebt. Einer Enkelin des Viehhändlers David Ambach gelang 1938 mit ihren Eltern die Flucht in die USA.
Margot Webb, so ihr heutiger Name, veröffentlichte 1992 ihre Kindheitserinnerungen an Arnstadt in einer düsteren Zeit unter dem Titel »Shadows at noon, A true story of love, terror and escape«. 1998 erschien es in deutscher Übersetzung von Annika Tittelbach-Helmrich unter dem Titel »Schatten überm Christophorus«. Der Titel, als Kinderbuch konzipiert, löste vor allem in Arnstadt große Betroffenheit aus, denn die Figuren mit den fiktiven Namen konnten zumindest von den Altersgenossen Mrs. Webbs gut entschlüsselt werden.
Nach dem Buch entstand 2008 ein Hörspiel, an dem über 100 Kinder und Erwachsene mitwirkten. Im Dezember 2008 wurde das Hörspiel im Theater Arnstadt in Anwesenheit von Margot Webb aufgeführt.
Abb. 1: Foto: Jens-Fietje Dwars / Abb. 2: Foto: Jens Kirsten / Abb 3: Cover: »Schatten überm Christophorus« von Margot Webb.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/der-riedplatz/]