Person
Ort
Themen
Thüringen im Nationalsozialismus
Patrick Siebert
Die Exkursion entstand im Rahmen eines Projekts der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.
Nach dem Abzug der Amerikaner konnte die Familie wieder zurück in das Haus der Großeltern in der Viktor-Scheffel-Straße ziehen, ein Siedlungshaus unweit der Arnstädter Straße, die einen der Fixpunkte der Meckelschen Erzählung ausmacht. Neben der Familie und dem Dienstmädchen wohnten wieder einige einquartierte Flüchtlinge im Haus. Meckel nennt ein Schuster-Ehepaar (ein Schuster mit Frau und Werkzeug) und zwei polnische Witwen. Das Haus war nach dem Wiedereinzug der Familie verwüstet. Meckel schreibt u. a. von zerschlagenem Geschirr, zerschnittenen Büchern und einem demontierten Nähtisch.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/juergen-becker-und-christoph-meckel-in-erfurt/das-haus-der-grosseltern-in-der-viktor-scheffel-strasse/]