Unter dem Motto »Sprachspiel« präsentiert weim|art e.V. die 16. Ausgabe des Literaturfestivals juLi im juni. Am Sonntag, den 03. Juni 2018 lädt juLi im juni zu fesselnden Lesungen in gemütlicher Atmosphäre und einem vielfältigen, musikalischen und interaktiven Rahmenprogramm im Lichthauskino in Weimar ein.
Ganz nach Schillers Worten »Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt«, wird juLi im juni 2018 zur literarischen Spielwiese und möchte Anstöße geben zum Austausch und Ausprobieren. Organisiert von Weimarer Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, versteht juLi im juni sich als Plattform für junge Literatur und bietet fünf jungen AutorInnen eine Bühne, um ihre Gäste in fantasievolle Welten zu entführen und zum Nachdenken und Diskutieren anzuregen.
12 Stunden lang, von 11 bis 23 Uhr, sind am 3. Juni 2018 alle Weimarer LiteraturliebhaberInnen, TouristenInnen, Familien, Studierende und SchülerInnen herzlich eingeladen, Sprache(n) neu zu entdecken. Das bunte Rahmenprogramm ergänzt das geschriebene Wort um musikalische Klänge und gesprochenen Text. Bei sommerlichen Temperaturen direkt an der Ilm laden ein Bücheraustausch, Hörspiele, kulinarische Verpflegung und spannende »Sprachspiele« zum Schmökern und Verweilen ein.
Im Sprachlokal gibt es Neues, im Sprachlokal gibt es Lokales, im Sprachlokal gibt es Bier. Aus diesen Komponenten setzt sich das Format Sprachlokal des Literaturfests juLi im juni 2018 zusammen. Hierfür laden wir alle literaturbegeisterten ThüringerInnen ein, die Lust haben, sich und ihr Werk in entspannter und kreativer Atmosphäre zu präsentieren. Wir suchen PoetInnen, Poetry SlammerInnen, RapperInnen und SprachkünstlerInnen jeder Façon.
Dabei ist es egal, ob die KünstlerInnen veröffentlichte Werke vortragen, oder ob ihre Performance eine Premiere sein wird. Das Sprachlokal soll eine Bühne für alle bieten, die ihr geschriebenes oder gesprochenes Wort in jeglichen Formaten einem Publikum zu präsentieren wollen. Die Begegnungen im Sprachlokal sollen den SprachkünstlerInnen die Chance geben, sich auszutauschen, Feedback einzuholen und sich untereinander zu vernetzen und oder gemeinsam Literatur und Sprache weiter und in vielfältigen Formaten zu denken.
Das Sprachlokal öffnet für ein Programm von ca. 90 Minuten und wird durch kuratierte Beiträge von 5–10 Minuten gestaltet. Darüber hinaus öffnet sich im Anschluss das Lokal, so dass Publikum und SprachkünstlerInnen ins Gespräch kommen. Dieses Jahr wird die offene Bühne durch die literarische Gesellschaft moderiert. Gestaltet das Sprachlokal mit und schickt eure Ideen, Konzepte und Textbeispiele für euren Auftritt an rahmenprogramm@juli-im-juni.de – um Anmeldung wird gebeten. Wir freuen uns auf eure Ideen!
Das kleine Festival blickt bereits auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und bereichert die städtische Kultur jedes Jahr durch aufregende und bewegende Momente aus zeitgenössischer Literatur. Durch die wechselnden Teams Weimarer Studierender ergeben sich stets neue Blickwinkel, die eine neue Facette von Sprache in den Mittelpunkt rücken. In enger Zusammenarbeit mit der Bauhaus Universität Weimar und weiteren lokalen Unternehmen und Künstlern entsteht im Juni 2018 zum 16. Mal eine Oase für junge Literatur.
Alle Informationen unter www.juli-im-juni.de.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/juli-im-juni-literaturfestival-im-lichthaus-kino-weimar/]