Landolf Scherzer – »Die Kämpfs. Eine Thüringer Familiengeschichte oder Die große Kraft der kleinen Leute«

Personen

Frank Quilitzsch

Landolf Scherzer

Ort

Dietzhausen

Thema

Gelesen & Wiedergelesen

Autor

Frank Quilitzsch

Alle Rechte beim Autor. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors. Erstdruck in: Thüringische Landeszeitung, 4.12.2024

Die Kämpfs kämp­fen sich durch die Zeiten

Lan­dolf Scher­zer hebt den Lebens­schatz einer Thü­rin­ger Familie

 

Von Frank Quilitzsch

 

Dietz­hau­sen. Zwei Papp­kar­tons vol­ler Leben. Lan­dolf Scher­zer hat mir erzählt, dass er noch einen Schatz heben müsse. 1994 war er Mari­anne aus Bens­hau­sen begeg­net, einer gebo­re­nen Kämpf, die die Geschichte ihrer Fami­lie auf­schrei­ben wollte. Er bot seine Hilfe an. Sie tra­fen sich und wech­sel­ten Briefe. Zehn Jahre spä­ter ist die Frau tot und Hans-Rüdi­ger, eines ihrer fünf Kin­der, steht mit den Auf­zeich­nun­gen und Erin­ne­rungs­stü­cken vor Scherzers Tür. Die Mut­ter habe es nicht geschafft, viel­leicht könne ja er, der Schriftsteller…

Der erfah­rene Schrei­ber wusste, wenn er sich ein­mal in die Schick­sale der »klei­nen Leute« ver­tieft, bleibt keine Zeit mehr für Repor­ta­gen. Er reiste nach China, Grie­chen­land, Kuba und auf die Krim. Mit 83 wollte er dann kein wei­te­res Buch mehr begin­nen, doch aus der Ecke flüs­terte es: Schreib’s end­lich auf, Scherzer!

Mari­anne hätte heute viel Grund zur Freude, zumal sie in dem Buch »Die Kämpfs. Eine Thü­rin­ger Fami­li­en­ge­schichte oder Die große Kraft der klei­nen Leute« häu­fig zu Wort kommt. Gleich am Anfang zitiert der Autor aus ihrem Tage­buch: »In unse­rer Kin­der­zeit, als die Züge noch lang­sam fuh­ren und die grüne natür­li­che Wand aus Büschen und Bäu­men auch noch jung war und dünn und klein, sahen wir ein hel­les Käst­chen mit einem dunk­len Dach inmit­ten von Grün, und zu beson­de­ren Anläs­sen von Will­kom­men und Abschied bewegte sich aus einem der Fens­ter ein wei­ßer Punkt hef­tig auf und nie­der, ein grü­ßend geschwun­ge­nes Taschentuch…«

Kann man sein Eltern­haus anschau­li­cher beschrei­ben? Scher­zer nimmt den Ton auf und ver­webt die Bio­gra­fien zu einer von 1900 bis ins Heute rei­chen­den bewe­gen­den Chro­nik. Kein leich­tes Unter­fan­gen, denn die Ehen sind kin­der­reich und die Ver­hält­nisse ver­wor­ren, beson­ders im Kai­ser­reich, wäh­rend der Nazi­zeit und nach dem Zwei­ten Welt­krieg. Die Kämpfs kämp­fen sich durch. Da sind die ver­fein­de­ten Annas, Mari­an­nes Groß­müt­ter, die »schwarze« (streng katho­li­sche) und die »rote« (sozi­al­de­mo­kra­ti­sche). Mit ihren »Lie­bes­ge­schich­ten« als Dienst­mägde beginnt der Rei­gen, in dem es den Büch­sen­ma­cher und den Sol­da­ten, den Gewer­be­leh­rer und die LPG-Vor­sit­zende gibt, doch die aller­meis­ten Kämpfs waren Schnei­der und konn­ten noch Anzüge nach Maß nähen.

Ich lese und lese und lerne dabei auch eine erfri­schend neue Seite des alten Scher­zer ken­nen, den Geschich­ten­er­zäh­ler, der mit Wör­tern jon­gliert und das Gespro­chene regio­nal ein­färbt. Immer wie­der fragt er sich und andere, was diese sprich­wört­lich »klei­nen Leute« eigent­lich aus­macht. Der Rudol­städ­ter Thea­ter­in­ten­dant Men­sching meint, die Klein­heit werde ihnen nur ein­ge­re­det, damit man sie leich­ter über­sieht. Ihnen ver­danke unser­ei­ner sein beque­mes Leben, weiß der Dach­de­cker Jasper. Und der Inves­ti­ga­tiv-Repor­ter Wall­raff hält die Klei­nen für die wahr­haft Großen.

 

  • Lan­dolf Scher­zer: Die Kämpfs. Eine Thü­rin­ger Fami­li­en­ge­schichte oder Die große Kraft der klei­nen Leute, Edi­tion Orna­ment im quar­tus-Ver­lag Bucha bei Jena, 280 Sei­ten mit Fotos, 25 Euro
  • Buch­pre­miere: Don­ners­tag, 5.12., 19.30 Uhr im Kult­kel­ler des Con­gress-Cen­trums in Suhl
Diesen Artikel teilen:

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/landolf-scherzer-die-kaempfs-eine-thueringer-familiengeschichte-oder-die-grosse-kraft-der-kleinen-leute/]