Lokation
Markt 1
07639 Bad Klosterlausnitz
Personen
Artikel
Jan Volker Röhnert – Mein Schwarzstorchdorf
Jan Volker Röhnert – »Mein erster Olymp«
Weiterführende Informationen
Internetseite der Stadt Bad Klosterlausnitz
Detlef Ignasiak
Das literarische Thüringen, Bucha 2018.
Neben Hermsdorf ist Bad Klosterlausnitz der wichtigste Ort des Holzlandes. 1138 gründete die adlige Witwe Kuniza mit Unterstützung Heinrichs von Groitzsch ein Augustiner-Chorfrauenstift, von dessen Geschichte eine Kloster-Chronik aus dem 14. Jahrhundert Zeugnis ablegt. Im Jahr 1522 wurde das Kloster als erstes in Thüringen aufgehoben. 1855 bis 1866 rekonstruierte Ferdinand von Quast (1807–1877) im Auftrag des Altenburger Herzogs die Klosterkirche. Mit der Entwicklung des Eisenbahnverkehrs begann ab etwa 1876 der Fremdenverkehr in die waldreiche Gegend des Holzlandes und nach Klosterlausnitz. 1929 begann der Kurbetrieb mit Moorerde und 1932 wurde der Stadt der Titel »Bad« verliehen.
In Bad Klosterlausnitz lebt der 1928 in Herzberg bei Parchim geborene Rolf Burmeister. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges arbeitete er ab 1945 als Neulehrer im mecklenburgischen Brunow, war ab 1950 Lehrer in Torgelow, absolvierte ein Fernstudium der Physik an der Pädagogischen Hochschule Potsdam, lehrte dann ab 1957 an der Pädagogischen Hochschule Dresden, ab 1990 an der TU Dresden. 2017 erschien von ihm der Roman »Die Nacht davor«.
Abb. 1: Ansichtskarte um 1900 / Abb. 2: Ansichtskarte, um 1914.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/bad-klosterlausnitz/]