Lokation
Belvederer Allee 58
99425 Weimar
Person
Artikel
Weimar und die »Weimarer Republik« – ein literarischer Streifzug
Weimar – Weltstadt des Geistes und Musendorf
Zugehörige Gemeinde
Gebiet
Literarische Museen und Gedenkstätten
Weiterführende Informationen
Nachdem Henry van de Velde im Auftrag des Großherzogs Wilhelm Ernst nach Weimar kam, ließ er in den Jahren 1907 und 1908 das Haus in der Belvederer Allee 58 nach eigenen Plänen errichten. Van de Velde nutzte es als Wohnhaus, in dem er bis zu seiner Vertreibung aus Weimar im Jahr 1917 mit seiner Frau uns seinen Kindern lebte.
Die Besonderheit liegt im innenarchitektonischen Ausbau, den van de Velde nach seinen Vorstellungen vornahm, wobei er das gesamte Haus einem funktionalen Wohnkonzept unterwarf. Besonders deutlich wird die Geschlossenheit des Ensembles im 1. Obergeschloß mit Wohndiele, Arbeitszimmer, Speisezimmer und Treppen.
Im Jahr 2012 erwarb die Klassik Stiftung Weimar Haus und Grundstück, die sie mit Hilfe der Ilse-Burghardt-Stiftung unterhält.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/haus-hohe-pappeln/]