1904 wurde das Stadtmuseum Hildburghausen im Gebäude der »Alten Post« eingerichtet, das von 1809 bis 1849 als Thurn und Taxissches Postamt diente. Neben stadtgeschichtlichen Sammlungen beherbergt das Museum eine Sammlung von Erstausgaben des Bibliographischen Institutes von Joseph bzw. Hermann Meyer. Der Verlag war einer der erfolgreichsten Verlage des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Joseph Meyer verschickte von hier aus sein 52-bändiges Konversationslexikon in alle Welt. Eine vollständig erhaltene Erstausgabe gehört zu den zentralen Exponaten der Abteilung zum Bibliographischen Institut.
Eng verbunden mit Hildburghausen und dem Stadtmuseum ist der Name der Heimatschriftstellerin Margarethe Braungart (1947–1998), die das Museum über viele Jahre leitete.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/stadtmuseum-hildburghausen/]