Julius August Walter von Goethe (* 25. Dezember 1789 in Weimar; † 27. Oktober 1830 in Rom) war der Sohn von Johann Wolfgang von Goethe. Er studierte ab 1808 Jura in Heidelberg und Jena. 1817 heiratete er Ottilie Wilhelmine Ernestine Henriette von Pogwisch (1796–1872). Aus dieser Ehe gingen die beiden Söhne Walther Wolfgang (1818–1885) und Wolfgang Maximilian (1820–1883) sowie die Tochter Alma Sedina Henriette Cornelia (1827–1844) hervor.
Ab 1810 trat er eine Stelle als Kammer-Assessor am Weimarer Hof an. 1813 wurde er Hofjunker, 1815 Kammerjunker und Kammerrat, 1823 Geheimer Kammerherr am Weimarer Hof. 1825 verlieh der Weimarer Stadtrat ihm und seinen beiden Söhnen sowie deren Nachkommen das Bürgerrecht auf ewige Zeit.
1830 unternahm er eine Italienreise, auf der er an den Pocken erkrankte und starb.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/august-von-goethe/]