1767 Potsdam
1835 Berlin
Weitere Orte
Artikel
Erfurt unter Dalberg und der Kreis im Haus Dacheröden (1772–1802)
Weiterführende Informationen
Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt wurde am 22. Juni 1767 in Potsdam als Sohn eines preußischen Offiziers geboren. Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Alexander wurde er bis zu seinem Studium von Privatlehrern unterrichtet. Humboldt studierte bei Georg Christoph Lichtenberg in Göttingen Philologie und Naturwissenschaften; zudem studierte er Staatswissenschaften und Philosophie. Nach dem Studium trat er 1790 in Berlin in den Staatsdienst ein, wurde Referendar und Legationsrat. 1788 hatte er Caroline von Dacherröden kennengelernt, die er 1791 nach seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst heiratete.Mit ihre lebte er bis 1793 auf dem Familiengut der Familie von Dacheröden in Auleben. Während dieser Zeit stand er in regem Austausch mit Goethe und Schiller; ab 1793 lebte er für drei Jahre in Jena als Mitarbeiter und Berater Schillers. 1797 zog er mit seiner Familie nach Paris, von 1803 bis 1808 war er Ministerresident des preußischen Staats am Heiligen Stuhl in Rom. Nach dem Zusammenbruch Preußens im Krieg gegen Napoleon 1806 kehrte Humboldt nach Berlin zurück und übernahm eine leitende Stellung im Preußischen Innenministerium, wo er eine umfassende Reform des Erziehungswesens einleitete und umsetzte. 1811 ging er als Gesandter nach Wien, wo er 1814/1815 am Wiener Kongreß teilnahm. In den folgenden vier Jahren nahm er Aufgaben als Bevollmächtigter Preußens in Frankfurt am Main und in London war, bevor er 1819 Minister für ständische Angelegenheiten in Berlin wurde. Noch im gleichen Jahr wurde er jedoch wegen seiner Bemühungen, eine liberale Verfassung durchzusetzen, entlassen. Wilhelm von Humboldt lebte bis zu seinem Tod am 8. April 1835 auf dem Sitz seiner Familie in Tegel.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/wilhelm-von-humboldt/]