Orte
Thema
Patrick Siebert
Detlef Ignasiak, Das literarische Thüringen, Bucha 2015.
Waren im Mittelalter die Klöster die Zentren der Gelehrsamkeit, so übernahm diese Rolle im ausgehenden 14. Jahrhundert die 1379 auf Antrag der Erfurter Bürgerschaft ins Leben gerufene Universität Erfurt. Nur das abendländische Schisma verhinderte die offizielle Beurkundung durch Papst Clemens VII. So war es 1389 Urban VI. der die Stiftung bestätigte und der Eröffnung 1392 den Weg ebnete. Bis heute wird über das tatsächliche Gründungsdatum diskutiert. Abseits der Frage, ob Erfurt nun die erste Hochschule Deutschlands hatte oder nicht, ist unbestritten, dass sich die Bildungseinrichtung schnell zu einer Volluniversität entwickelte und im 15. Jahrhundert zur meistbesuchten Universität des Deutschen Reiches avancierte.
Neben der überaus günstigen Verkehrslage an den Schnittstellen des Europäischen Wegenetzes waren es namhafte Lehrkräfte, die den Ruf der Lehrstätte fundamentierten. Einer der Lehrer, Amplonius Rating de Berka (1364–1435), legte als zweiter Rektor und erster Doktor der Medizin mit der Stiftung des »Collegium Porta Coeli«, später »Collegium zur Himmelspforte« den Grundstein für die »Bibliotheca Amploniana«, für die er 1410 noch eigenhändig den ersten Katalog anlegte. Die Sammlung besteht vorrangig aus theologischen und medizinischen Abhandlungen. Heute sind noch zwei Drittel der Schriften erhalten und machen die Bibliotheca zur größten noch weitgehend erhaltenen Handschriftensammlung eines mittelalterlichen Gelehrten weltweit. Aufbewahrt wird dieser Schatz an der Universitätsbibliothek in Erfurt.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/erfurt/die-anfaenge-der-erfurter-universitaet/]