Pier Paolo Pasolini in Weimar – Ein Spaziergang
4 : Park an der Ilm – vor dem Nadelöhr mit Blick zu Goethes Gartenhaus

Es ist zu ver­mu­ten, dass Paso­lini direkt aus dem kleine Land­städt­chen Casa­rsa della Deli­zia im Fri­aul, einer Land­schaft nord­öst­lich Vene­digs mit einem eige­nen Dia­lekt, aus dem seine Mut­ter Susanna stammte, nach Wei­mar gekom­men war. Paso­lini schrieb damals an sei­ner ers­ten Gedicht­samm­lung, die er schließ­lich 1942 als Poe­sie a Casa­rsa pri­vat in friu­la­ni­scher Spra­che ver­fasst, ver­öf­fent­lichte. Es sind Gedichte mit einem star­ken Land­schafts­be­zug. In einem Essay »Cul­tura ita­liana e cul­tura euro­pea a Wei­mar« di Pier Paolo Paso­lini »Archi­trave«, II, 31 agosto 1942 nahm Paso­lini Bezug zu einen Wei­ma­rer Auf­ent­halt und stellte u. a. die inten­sive Aus­ein­an­der­set­zung mit spa­ni­schen, ita­lie­ni­schen (Gar­cía Lorca, Juan Ramón Jimé­nez, Anto­nio Mach­ado, Giu­seppe Unga­retti, Euge­nio Mon­tale, Dino Cam­pana) und auch deut­schen Dich­tern (Rai­ner Maria Rilke) her­aus. Der mit faschis­ti­scher Pro­pa­ganda über­la­dene Auf­ent­halt in Wei­mar könnte bei Paso­lini dazu bei­getra­gen haben, dass sein poli­ti­sches Den­ken geschärft wurde. Seine Gedichte in fri­au­li­ni­scher Spra­che sind jeden­falls ein Affront gegen die von Mus­so­lini bevor­zugte faschis­ti­sche Hoch­spra­che in Italien. 

Gegen­über Ger­hard R. äußerte Paso­lini den Wunsch durch den Park an der Ilm zu spa­zie­ren und dabei auch Goe­thes Gar­ten­haus zu besuchen.

 Pier Paolo Pasolini in Weimar – Ein Spaziergang:

  1. Empfang im Hotel Elephant
  2. Vis-à-vis vom Schillerhaus
  3. Frauenplan - Gasthaus »Zum Goethebrunnen« im Volksmund »Schmales Handtuch« genannt
  4. Park an der Ilm - vor dem Nadelöhr mit Blick zu Goethes Gartenhaus
  5. Theaterplatz - Deutsches Nationaltheater
Diesen Artikel teilen:

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/pier-paolo-pasolini-in-weimar-ein-spaziergang/park-an-der-ilm-vor-dem-nadeloehr-mit-blick-zu-goethes-gartenhaus/]