Person
Ort
Themen
Thüringen im Nationalsozialismus
Katrin Lemke
Die Exkursion entstand im Rahmen eines Projekts der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.
Weiter geht es über den Steinweg zur Camsdorfer Brücke, wo sich ein ungewöhnliches Erbe der Dichterin befindet. Am östlichen Saaleufer, direkt gegenüber dem Gasthaus Grüne Tanne, in dem Goethe vom Februar bis Juli 1818 gewohnt hat, kann man die Ermutigung der Dichterin lesen, die sie den Jenensern zur Wiedereröffnung der im Frühjahr 1945 von den Nazis gesprengten, im Sommer 1946 aber bereits wiedererbauten Brücke gewidmet hat. Der in ihrem Brückenspruch ausgesprochene Dank gilt den Erbauern, Bürgern der Stadt Jena und sowjetischen Soldaten, die mit schwerer Technik beim Neuaufbau der Brücke halfen.
Danke denen, die gebaut den Bogen,
dass dich das Gewässer nicht verschlinge.
Fehlt die Brücke der wilden Wogen,
fasse Mut und schwimme oder springe.
Richtet man von hier aus den Blick über die Saale zurück zum Landgrafen-Berg, unter dem die Dichterin gelebt hatte, drängt sich ihr schmerzlicher Abschied von der geliebten Stadt ins Gedächtnis, über den sie der Freundin Annemarie Dahlet von Schönberg aus in einem ihrer letzten Briefe schrieb: »Liebste Frau Dahlet, ich werde nirgendwo mehr so glücklich sein, wie ich in Jena war … Ich bin noch nicht imstande, an den Oberen Philosophenweg und alles, was damit zusammenhängt, zu denken; es wäre, als wenn man einen Verband abrisse und die Wunde wieder zu bluten anfinge … Wir werden es noch lange sehr ungemütlich haben und niemals so hübsch, wie wir es in unserer alten Baracke in Jena hatten.«
Abb. 1, 2: Fotos: Jens-Fietje Dwars.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/unangepasst-die-jenaer-jahre-der-ricarda-huch/camsdorfer-bruecke-weihespruch-von-ricarda-huch-und-gruene-tanne/]