Personen
Ort
Thema
Ich dachte an die Eisenbahnfahrt, aber fort will ich,
wenn es mich zerschmettern soll, dann mag es heute
durchaus auf andere Weise geschehen.
Tagebucheintrag 21. Juno 1844, drei Tage vor der Ankunft in Weimar
Gottlob, Weimar war erreicht! Zwar noch per Kutsche, aber allein die Zugfahrt nach Hannover hatte in dem übertrieben ängstlichen, hypochondrischen Reisenden grauenhafte Szenen von Tod und Verderben wachgerufen. Letztlich doch wohlbehalten und dementsprechend guten Mutes bezog Hans Christian Andersen ein Zimmer im Gasthof »Zum Erbprinz«, seinerzeit war es für viele das erste Haus am Platze. Und das, obwohl in direkter Nachbarschaft, im »Elephanten«, regelmäßig eine prominente Gästeschar Hof hielt und Goethe, Herder und Wieland einst hier tafelten. Mag sein, dass es dem musikalisch durchaus bewanderten Dänen angelegen war, in jenen Räumen zu nächtigen, die einst Johann Sebastian Bach und seiner Familie als Wohnstatt dienten. Möglicherweise waren auch alle Zimmer im »Elephanten« belegt, feierte doch der Sohn des Großherzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach seinen 26. Geburtstag. Ihm sollte Andersen tags darauf zum ersten Mal begegnen. Ein Aufeinandertreffen mit Folgen…
Foto 1: Historische Ansichtskarte um 1900 / Foto 2: Jan Borostowski-Trautmann
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/hans-christian-andersen-in-thueringen-2/hotel-zum-erbprinz-der-dichter-trifft-ein/]