Person
Ort
Greifenverlag 1921–1926, Schillerstraße 41
Thema
Literarisches Thüringen um 1800
Matthias Biskupek
Die Exkursion entstand im Rahmen eines Projektes der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.
Und es herrscht der Erde Gott, das Geld
Der Greifenverlag hauste hier in fruchtbarer Zeit der Zwanziger, als Verleger Dietz nicht nur Bücher des »Wandervogel« verlegte, zudem staatlich verbotene Unzucht von einem gewissen Max Hodann, sondern Werke vieler großer Schiller-Nachfolger zum Druck beförderte: Johannes R. Becher. Dostojewski. Feuchtwanger. Johannes Schlaf. Paul Zech.
Schiller-Bücher im Greifenverlag sind u.a.: »Schiller – Dein Begleiter«, 1962. »Frühlicht der Freundschaft – eine Schillernovelle«, 1959, Arbeiten von Fritz Kühnlenz, »Schiller in Thüringen«, ebenfalls von Kühnlenz, »Jenaer Porträts«, 1969.
Abb. 1: Ansichtskarte, um 1920 / Abb. 2: Foto: Jens-Fietje Dwars / Abb. 3: Foto: Jens Kirsten.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/schillers-liebe-rudolstadt/sitz-des-greifenverlages-von-karl-dietz-zu-rudolstadt-von-1921-1926-schillerstrasse-41/]